Förderungen

KHM Installationstechnik KG

Förderungen für Ihre nachhaltige Heizung in Klagenfurt in Kärnten

Nachhaltigkeit ist beim Heizen wichtig. Daher haben sich der Bund und das Land Kärnten verschiedene Möglichkeiten überlegt, Privaten und Unternehmen den Umstieg auf Heizen mit Biomasse zu erleichtern. Wir haben für Sie Möglichkeiten aufgelistet, Produkte von KHM Installationstechnik fördern zu lassen.

Anrufen E-Mail senden

Unser Angebot für Sie:

  • Biomasseanlagen

  • Solaranlagen

  • Badsanierung

  • Badneuplanung und -installation

  • Wärmepumpen

  • Heizungstechnik

  • Installationstechnik

  • Notdienst und Reparaturen

Heizungsförderungen durch den Bund

Der Bund ermöglicht eine Förderung für nachhaltiges Heizen bis zu einer Höhe von 7.500,- Euro. Informieren Sie sich, welche Voraussetzungen erfüllt werden müssen und ob Sie die Möglichkeit haben, diese Förderung für sich in Anspruch zu nehmen. Reichen Sie rechtzeitig ein! In der Regel muss die Förderung vor Beginn eines Projekts beantragt werden.

Landesförderung für Heizen in Kärnten

Das Land Kärnten fördert den Umstieg auf nachhaltiges Heizen mit Biomasse mit einem Betrag bis zu 6.000,- Euro (zusätzlich 2.000,- Euro bei Umstieg von Gas-Heizungen). Gemeindeförderungen können ebenfalls beantragt werden. Unterlagen für Förderungen können verwirrend sein, daher bieten wir Ihnen eine kostenlose Förderberatung für Produkte von KHM Installationstechnik in Kärnten.

Bundesförderung thermische Solar-Anlagen
€ 700,-

Landesförderung (Kärnten) f. thermische Solar-Anlagen max. € 150/m²

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.